Flowersticks gehören zu den klassischen Jongliergeräten. Wenn du den Umgang mit den Handstäben einmal verstanden hast, kannst du sehr schnell einfache Tricks und flüssige Bewegungen lernen. Der Grundgedanke ist, den Mittelstab mit zwei dünneren Handstäben in Bewegung zu halten – durch Schieben, Anheben oder leichtes Drehen.
Am besten beginnst du, indem du den Flowerstick auf den Handstäben balancierst: Du rollst den Flowerstick von hinten nach vorne. Danach kannst du ihn hochwerfen, kreisen lassen oder verschiedene Figuren ausprobieren. Schritt für Schritt entwickelst du so aus einer einfachen Bewegung ein ganzes Repertoire an Tricks.
Flowersticks sind eine Variante des klassischen Devilsticks. Beim Devilstick handelt es sich um einen glatten Mittelstab, der mit zwei Handstäben in Bewegung gehalten wird – er ist schnell, direkt und verlangt einiges an Kontrolle.
Der Flowerstick dagegen hat an den Enden breite Fransen oder Gummilamellen, die den Stab etwas abbremsen und dadurch ruhiger und leichter kontrollierbar machen.
Gerade für Anfängerinnen und Anfänger eignet sich der Flowerstick hervorragend, weil die Bewegungen langsamer ablaufen und der Stab nicht so leicht ausbricht. Trotzdem lassen sich mit beiden Varianten dieselben Grundtricks und viele fliessende Figuren spielen.
Leg den Flowerstick auf die Handstäbe um ein Gefühl für den Stab zu bekommen.
Rolle den Flowerstick auf den Handstäben von vorne nach hinten und zurück.
Wirf den Flowerstick gerade nach oben. Fange ihn wieder auf beiden Handstäben.
Kreuze die Arme beim Fangen des Flowersticks.
Wirf den Flowerstick mit einer Einfachdrehung hoch. Ziehe einen Handstab etwas weiter nach oben für die Drehung.
Spiel den Flowerstick mit dem Fuss.
Das Tic-Toc-Muster ist die grundlegende Bewegung beim Spielen mit dem Flowerstick. Der Mittelstab wird dabei wie ein Pendel von einer Seite zur anderen bewegt. Du hältst in jeder Hand einen Handstab. Mit dem rechten Stab gibst du dem Mittelstab einen leichten Impuls nach links, wo er vom linken Handstab aufgefangen und gleich wieder zurückgeschoben wird. Berühre den Stick leicht oberhalb der Mittemarkierung.
So entsteht eine gleichmässige Hin-und-her-Bewegung, ähnlich wie bei einem Metronom. Wichtig ist, dass die Bewegung locker aus dem Handgelenk kommt und nicht aus dem ganzen Arm. Achte darauf, dass die Schläge gleichmässig und nicht zu stark sind, damit der Mittelstab horizontal bleibt und ruhig pendelt. Beherrschst du dieses einfache Muster, hast du die Grundlage gelegt, um später Kreise, Drehungen und Würfe mit dem Flowerstick zu lernen.
Merke: Es ist mehr ein Werfen- und Fangen mit den Hanstäben als ein Schlagen an den Stick. Gefühl ist gefragt.
Starte das Tic-Toc am Boden.
Das Tic-Toc ist das eigentliche Grundmuster mit dem Flowerstick.
Versand und Lieferfristen
Jonglierprofi GmbH | Brügglifeldweg 5 (Büroadresse, kein Ladenlokal) | 5034 Suhr | kontakt@jonglierbälle.ch | Tel.: +41 79 370 66 03